Doppelwandgefässe
Was ist ein Doppelwandgefäss?
... die in Beziehung zueinander stehen. Sie gehören zusammen. Eines allein ist inkomplett, zu zweit sind sie vollständig. Sie bilden eine Einheit, sie ergänzen sich gegenseitig. Das innere ohne das äussere Gefäss wirkt verloren, das äussere ohne das innere unvollständig. Trotzdem sind es zwei eigenständige Gefässe, die miteinander durch ein Zwischenstück verbunden sind oder die direkt aneinandergrenzen. Sie brauchen einander, um als Doppelwandgefäss wahrgenommen zu werden.
Zwischen den beiden Wandungen ist leerer Raum. Dieser symbolisiert die Seele des Gefässes. Wie beim Menschen steht die äussere Erscheinung im Vordergrund. Falls ein kurzer Blick in die Seele möglich wird, erscheinen vielleicht verborgene Gedanken und Gefühle. Hauptsächlich bleibt es jedoch bei Vermutungen wie das Innenleben tatsächlich aussieht. Beim Öffnen eines Gefässes kommen möglicherweise kleinere oder grössere Unschönheiten ans Licht. Machen nicht genau diese scheinbaren Fehler ein Gefäss einzigartig? Diese Einzigartigkeit dringt auch nach aussen. Sei es durch die besondere Form- und Farbgebung oder seien es kleine Fehler, die keine Fehler mehr sind, wenn der Wert der Einzigartigkeit erkannt wird.